Regionale Planungsgemeinschaft
Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg
Menu Close
  • Aktuelles
    • Bekanntmachungen
    • Beschlüsse
    • Termine
    • Veröffentlichungen
    • Jobs
  • Regionalplanung
    • Aufgaben
    • Grundlagen
    • Regionaler Entwicklungsplan 2018
    • 1. Änderung Regionaler Entwicklungsplan 2018
    • Sachliche Teilpläne
      • Sachlicher Teilplan Wind 2027
      • Sachlicher Teilplan Wind 2018
      • Sachlicher Teilplan Daseinsvorsorge
  • Raumbeobachtung
    • Daten und Fakten
    • Regionales Informationssystem
    • Raumordnungsberichte
    • Zeitreihen
  • Projekte
  • Archiv
    • Beschlüsse
  • Wir über uns
    • Planungsregion
    • Organisation
      • Regionalversammlung
        • Aufgaben
        • Zusammensetzung
        • Satzungen
      • Verbandsgeschäftsführer
      • Geschäftsstelle
  • Links

Vortrag

Unterlagen zum 8. Rohstofftag Sachsen-Anhalt 2017

1. September 2017Holger Naumann

Die Unterlagen zum  8. Rohstofftag Sachsen-Anhalts in Staßfurt sind jetzt verfügbar. Vielen Dank an die Vortragenden sowie an das Landesamt für Geologie und Bergwesen.

Rohstoffe, Vortrag

Bürozeiten
Mo – Do: 7.00 Uhr bis 14.30 Uhr
Fr: 7.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Kontakt

Neuigkeiten

  • Diskussionspapier zur Öffnung von Restriktionen durch die Denkmalpflege für den Ausbau regenerativer Energien 9. März 2023
  • Aufstellungsbeschluss für „Sachlicher Teilplan Windenergie 2027“ 8. März 2023
  • Neue Geodaten verfügbar 14. Februar 2022

Schlagwörter

Dienste GIS Klimaanpassung Klimaschutz Klimawandel Raumbeobachtung Regionalplanung Resilienz Rohstoffe Statistik Vortrag WFS WMS

Service

Geodaten (WMS/WFS)des Regionalplanes und der Sachlichen Teilpläne in der Planungsregion Anhalt - Bitterfeld -Wittenberg sowie zur Verschattung auf dem Gebiet der Planungsregion (GeoTIFF)

Daten zum Klimawandel in der Planungsregion Anhalt - Bitterfeld -Wittenberg

Regionales Informationssystem

Regionales Informationssystem der Regionalen Planungsgemeinschaft Anhalt - Bitterfeld - Wittenberg

Dachflächenpotenzial PV
Anleitung

Potenzieller Ertrag PV auf Dachflächen Regionalen Planungsgemeinschaft Anhalt - Bitterfeld - Wittenberg

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Regionale Planungsgemeinschaft
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz Übersicht

Die Internetseiten der Regionale Planungsgemeinschaft Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann die Regionale Planungsgemeinschaft Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

notwendige Cookies

notwendige Cookies

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

© 2001-2023 Regionale Planungsgemeinschaft Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg 📎 Impressum/Datenschutz